Kurzinformationen, Kontakt- und GPS-Daten zu den Fröbelstätten in Thüringen

Homepage der Stadt: www.oberweissbach.de |
Memorialmuseum Friedrich Fröbel (Geburtshaus Friedrich Fröbels)
Markt 10
98744 Oberweißbach/Thüringer Wald
Nord: 50.582838, Ost: 11.144129
Auf dem Kirchberg
98744 Oberweißbach/Thüringer Wald
Nord: 50.576610, Ost: 11.150019; Webcam
1890 zum Gedenken Friedrich Fröbels auf dem Kirchberg errichtet. Im Außenbereich befindet sich ein großer Kinderspielplatz mit Fröbel-Erlebniswald.
Lichtenhainer Sraße/ An der Kirche
98744 Oberweißbach/Thüringer Wald
Nord: 50.583447, Ost: 11.142961
- die größte Dorfkirche Thüringens
- 1779 durch Friedrich Fröbels Vater eingeweiht
- 1994 - 2004 grundhafte Sanierung
Homepage der Stadt |
Friedrich-Fröbel-Straße 11
99326 Stadtilm
Nord: 50.776075, Ost: 11.082840
Stadtilmer Straße 9
99326 Ilmtal
Nord: 50.752985, Ost: 11.04301
Robert-Birkner-Straße 17-27
07407 Rudolstadt
E-Mail: froebelschule-keilhau(at)jugendsozialwerk.de
Nord: 50.713670, Ost: 11.248595
Alter Anstaltsfriedhof
u.a. mit den Gräbern Wilhelm Middendorffs, Heinrich Langethals und Johannes Arnold Barops (Friedrich Fröbels Grab finden Sie auf dem Bergfriedhof in Schweina.)
Nord: 50.716108, Ost: 11.249249
- Fröbelblick (hier soll Fröbel auf den Namen "Kindergarten" gekommen sein)
Nord: 50.706041, Ost: 11.235541 - Abstecher zum Baropturm
Nord: 50.708901, Ost: 11.2309
Am Anger
98617 Meiningen
Nord: 50.590716, Ost: 10.431520
Stadtverwaltung Bad Blankenburg: |
siehe auch: Seite der Grundschule "Friedrich Fröbel" Bad Blankenburg
Wohnhaus Prießnitzstraße („Pulvermühle“)
07422 Bad Blankenburg * Prießnitzstraße 4
Nord: 50.683055, Ost: 11.273184
Wohnhaus Fröbels von 1837 bis 1844.
Fröbeldenkmal im Badewäldchen
07422 Bad Blankenburg + Wirbacher Straße
Nord: 50.679659, Ost: 11.273105
Hier führte Fröbel seine Kinderfeste durch.
Fröbeldenkmal
07422 Bad Blankenburg * Schwarzburger Straße
Nord: 50.680890, Ost: 11.270763
Es wurde anlässlich des 100. Geburtstages Fröbels 1882 errichtet.
Kindergarten "Fröbelhaus"
07422 Bad Blankenburg * Bähringstraße
Nord: 50.683093, Ost: 11.265092
Heute ist der Fröbelkindergarten in Trägerschaft der AWO Saalfeld gGmbH.
Rathaus mit Fröbelsaal
07422 Bad Blankenburg * Markt 1
Nord: 50.684156, Ost: 11.263868
Am 28. Juni 1840 fand hier die Gründungsversammlung des "Allgemeinen Deutschen Kindergartens" statt.
Friedrich-Fröbel-Museum
07422 Bad Blankenburg * Johannisgasse 4
Nord: 50.685154, Ost: 11.263703
1839 eröffnete Fröbel hier die "Spiel- und Beschäftigungsanstalt" (ab 1840 Kindergarten).
Gedenkstein für Wilhelmine Fröbel
07422 Bad Blankenburg * Oberer Sonnenberg
Nord: 50.684415, Ost: 11.266713
Ein schlichter Gedenkstein erinnert an die letzte Ruhestätte der Lebensgefährtin Fröbels.
Fröbeldenkmal "Fröbelblick"
Auf dem Wanderweg nach Keilhau (vgl. Fröbelweg nach Bad Blankenburg unter „Keilhau“)
Nord: 50.706041, Ost: 11.235541
An einem Frühlingstag im Jahre 1840 prägte Fröbel im Anblick der blühenden Natur den Begriff "Kindergarten".
liebenstein
Stadtverwaltung Bad Liebenstein |
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Orte liegen am
Friedrich-Fröbel-Entdeckerweg.
Hotel Fröbelhof
Heinrich-Mann-Straße 34a * 36448 Bad Liebenstein
Nord: 50.8115143, Ost: 10.3536218
1849 als Gutshof Fröbels erster Wohn- und Wirkungsort in Bad Liebenstein.
Führungen durch die Ausstellung und das Fröbelzimmer auf Anfrage
E-Mail:
*Fröbelsruh'
Nord: 50.809581, Ost: 10.335175
Fröbels erster Grabstein ist heute das weltweit bekannte Fröbel-Symbol. Er steht an dem Platz, den Fröbel häufig zum Ausklang des Tages aufgesucht haben soll...
*Marienthaler Schlösschen
Altensteiner Straße 130
36448 Bad Liebenstein (Ortsteil Schweina)
Nord: 50.813876, Ost: 10.331747
Das Haus beherbergte die erste Kindergärtnerinnenschule der Welt (gegründet 1850). Hier vollendete sich am 21. Juni 1852 Fröbels Leben.
*Fröbels Grabstätte auf dem Schweinaer Bergfriedhof
Friedhofstraße * 36448 Bad Liebenstein (Ortsteil Schweina)
Nord: 50.826316, Ost: 10.334157
*Fröbelkindergarten
Friedrich-Fröbel-Straße 17
36448 Bad Liebenstein (Ortsteil Schweina)
Nord: 50.825081, Ost: 10.337241
Im heutigen Friedrich-Fröbel-Kindergarten - einst als Schulhaus errichtet - befand sich in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts eine Landkinderpflegerinnenschule.
*Kinderspielplatz am Fröbelgarten
Salzunger Straße * 36448 Bad Liebenstein (Ortsteil Schweina)
Nord: 50.826494, Ost: 10.337009
Durch eine Elterninitiative wurde ein von Fröbels Spielgaben inspirierter Kinderspielplatz errichtet.
Schloss und Park Altenstein
Altenstein * 36448 Bad Liebenstein
Nord: 50.835339, Ost: 10.351758
Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen mit Schloss und idyllischem Landschaftspark. Am 4. August 1850 führte Fröbel hier ein Kinder- und Spielfest durch.
Das Fröbelmobil
Heimat: JugendKunstschule * Salzunger Str. 6
36448 Bad Liebenstein | OT Schweina
Nord: 50.82768, Ost: 10.33745
Die JugendKunstschule in Schweina hat sich den Ideen Friedrich Fröbels verpflichtet. Dieser gilt als Vater des Kindergartens und Wegbereiter der modernen Pädagogik. Im Fröbelort Schweina gründete der Visionär Fröbel 1852 die weltweit erste Ausbildungsstätte für Kindergärtnerinnen.