weitere Schriften (geschlossene Benutzergruppe)
Wenn Sie hier klicken, kommen Sie auf eine Seite mit weiteren in Form von Flipbooks vorliegenden Schriften
- von Friedrich Fröbel
- von Zeitgenossen und Nachfolgern Fröbels
Die Flipbooks liegen in Antiqua-Umschrift vor.
Die Nutzung dieser Schriften ist im Moment nur für einen eng umgrenzten Nutzerkreis möglich. Darum ist ein Passwort erforderlich.
Sie finden die meisten dieser Schriften im Internet jedoch auch in digitalisierten Versionen in Frakturschrift. Diese sind frei zugänglich und über standardmäßige Book-Suchen auffindbar:
- Mutter-, Spiel- und Koselieder (Friedrich Fröbel)
- Die erziehenden Familien (Friedrich Fröbel)
- Plan der Elementarschule im Waisenhause zu Burgdorf (Friedrich Fröbel)
- Erinnerungen an Fröbel (Rudolf Benfey)
- Erinnerungen an Keilhau (Rudolf Benfey)
- Louise Fröbel (Kurt Schröcke)
- Die Goethe - Stiftung (Adolph Diesterweg)
- Fröbels letzte Lebenszeit - (Wilhelm Middendorff) - Bearbeitung Chr. M. Neumann
- Anwendung der vier Grundsätze Friedrich Fröbels... (Eleonore Heerwart)
- Das Kind und sein Wesen (Bertha v. Marenholtz-Bülow)
- Theoretisches und praktisches Handbuch der Fröbelschen Erziehungslehre (Bertha v. Marenholtz-Bülow)
- Was ich von Fröbel lernte und lehrte (Henriette Goldschmidt)
- Friedrich Fröbel - Die Entwicklung seiner Erziehungsidee... (Alexander Bruno Hanschmann)
- Die Grundzüge der Ideen Friedrich Fröbels (Henriette Schrader-Breymann)